- rip
- abbreviation = rest in peaceR.I.P* * *[rip] 1. past tense, past participle - ripped; verb1) (to make or get a hole or tear in by pulling, tearing etc: He ripped his shirt on a branch; His shirt ripped.) reißen2) (to pull (off, up etc) by breaking or tearing: The roof of the car was ripped off in the crash; to rip up floorboards; He ripped open the envelope.) aufreißen2. noun(a tear or hole: a rip in my shirt.) der Riß* * *RIP[ˌɑ:raɪˈpi:, AM ˌɑ:r-]abbrev of rest in peace R.I.P.* * *abbr R.I.P.* * *rip1 [rıp]A v/t1. (zer)reißen, (-)schlitzen, ein Kleid etc zer-, auftrennen:rip upa) zerreißen,b) auch rip open aufreißen (auch Straße etc), aufschlitzen, -trennenc) SCHIFF ein altes Schiff abwrackend) fig aus einem Vertrag etc aussteigen umgof aus)b) rip off los-, abtrennen, -reißen, fig sl etwas mitgehen lassen, eine Bank etc ausrauben, jemanden abzocken, ausnehmen, neppen3. rip out einen Fluch etc ausstoßenB v/i1. reißen, (auf)platzen2. umg sausen, rasen:let sth rip fig einer Sache freien Lauf lassen;let her rip! AUTO drück auf die Tube!;rip into fig losgehen auf jemanden;let rip from 20 yards (Fußball) aus 20 Yards abziehen3. rip out with an oath einen Fluch ausstoßenC s Schlitz m, Riss mrip2 [rıp] s SCHIFF Kabbelung f* * *abbreviation = rest in peaceR.I.P* * *n.Riss -e m. v.reißen v.(§ p.,pp.: riß, ist/hat gerissen)
English-german dictionary. 2013.